Gesamtverein
Trainer*in für Kanurennsport gesucht! 🚣♀️🏆
Der ESV-K sucht einen engagierten und motivierten Kanurennsport-Trainer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.
Was dich erwartet:
- Betreuung und Förderung unserer Athletinnen und Athleten im Kanurennsport
- Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
- Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingslagern
- Weiterentwicklung unseres Nachwuchsprogramms
Was du mitbringen solltest:
✅ Erfahrung als Trainerin oder aktiver Leistungssportler*in
✅ Begeisterung für den Kanusport & Teamgeist
✅ Motivation, junge Talente zu fördern
✅ Trainerlizenz (oder Bereitschaft, diese zu erwerben)
Was wir bieten:
🏅 Ein ambitioniertes Team und ein professionelles Umfeld
🚣♂️ Optimale Trainingsbedingungen auf dem Wasser
📍 Vereinsgelände mit guter Infrastruktur
💪 Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
📩 Interessiert? Dann schreibe uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf dich! 🚀
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Klaus Bongartz, der am 1. Januar 2025 an seinem Lieblingsort in Österreich, im Kreise seiner Familie, friedlich von uns gegangen ist.
Klaus Bongartz war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die mit Leidenschaft, Hingabe und unermüdlichem Einsatz das Leben vieler bereichert hat. Sein Wirken im ESV-K prägte nicht nur den Verein, sondern auch Generationen von Sportlerinnen und Sportlern. 2024 durfte Klaus noch seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie feiern – ein Moment voller Freude und Dankbarkeit für ein erfülltes Leben. Nur wenige Monate später hat er uns verlassen und hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist.
Trotz seines hohen Alters widmete Klaus sich im vergangenen Jahr mit all seinen Kräften einem neuen Herzensprojekt: der Förderung von Inklusion im Kanurennsport. Mit Leidenschaft und Weitblick trieb er den Aufbau des Parakanusports im ESV-K voran, um Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an diesem Sport zu ermöglichen.
Über 42 Jahre lang setzte Klaus sich mit Herzblut für den Verein ein. Unter seiner Führung und Unterstützung entstanden zahlreiche Projekte und Erfolge, darunter:
Der Wiederaufbau nach dem Tiefpunkt 2003, bei dem Klaus den Verein aus einer finanziellen Krise führte und ihm eine stabile Zukunft sicherte.
Die Planung und Umsetzung des Vereinsneubaus, der seit 2015 unter seiner Leitung und mit enormem persönlichem Einsatz vorangetrieben wurde.
Die Förderung junger Talente, die unter seiner Anleitung zahlreiche Erfolge wie Welt- und Europameisterschaften im Kanusport erzielten.
Der Kauf des Vereinsgeländes 2008, der eine langfristige Sicherung des Vereins ermöglichte.
Neben seiner organisatorischen und handwerklichen Arbeit brachte Klaus auch privat große Opfer: Über Jahre hinweg legte er mit seinem Privatfahrzeug jährlich bis zu 10.000 Kilometer für den Verein zurück. Seine Frau Ulla musste dabei oft auf ihn verzichten, da er viele Stunden und Tage in die Arbeit für den Verein investierte. Trotz der Belastungen stand sie stets an seiner Seite und unterstützte ihn in seinem unermüdlichen Einsatz.
Klaus war mehr als ein Vorsitzender – er war ein Visionär, ein Vorbild und ein Mensch, der den Verein und seine Mitmenschen mit seiner Energie und Menschlichkeit tief berührte. Sein Einsatz für Inklusion und seine Vision für den Parakanusport zeigen, wie wichtig ihm die Förderung jedes Einzelnen war. Sein Wirken und seine Werte leben weiter – in den Menschen, die er inspiriert hat, und im Verein, den er liebte.
In stiller Trauer und Dankbarkeit:
Dein Eisenbahner Sportverein Essen Kupferdreh